Das Teamtraining mit Schatzsuche im Wald erfordert ein gutes soziales Miteinander.
In diesem ganztägigem Aufbau-Training lernen die Schüler durch spielerische Aktionen
ihre Teamfähigkeiten zu verbessern und üben dabei Toleranz und Akzeptanz.
Spannender Höhepunkt ist die GPS-Schatzsuche in Kleingruppen.
An einem Tag geht es zum Klettern und Bouldern in die nahe gelegene Indoor-Kletterhalle.
Dort heißt es: Bouldern auf Augenhöhe und Klettern bis zur Decke.
1. Tag |
Nachmittag: |
Rallye rund um Lindlar mit Material in Eigenregie. |
2. Tag |
Vormittag:
Nachmittag: |
Team-Training Teil I: Vertrauensaufgaben und Selbstwertstärkung.
Team-Training Teil II: In Kleinteams Gruppenaufgaben meistern. |
3. Tag |
Vormittag:
Nachmittag: |
Auf zur Schatzsuche! oder zur Entdeckungstour! Die Fähigkeiten von jedem in seinem Team sind gefordert.
Manschaftssport oder Abenteuerspielplatz in Eigenregie. |
4. Tag |
Ganztägig: |
Klettern und Bouldern in der nahen Indoor-Kletterhalle. |
5. Tag |
Morgens: |
Abreise nach dem Frühstück. |
Programmbetreuung: Die Klasse wird zum Teamtraining (2 Aktionen a 2 ¼ Stunden) in zwei Gruppen geteilt und jeweils von erfahrenen Trainer der Gewaltprävention trainiert. Innerhalb dieser Programmzeit treffen sich die Gruppen mindestens einmal, um mit der ganzen Klasse gemeinsam eine Aufgabe zu lösen. Im Anschluss daran wird die GPS-Schatzsuche von einem der beiden Trainer durchgeführt.
Des weiteren werden sie einen ½ Tag von einem kompetenten Partner betreut.
Klettern: 4 Stunden Klettern mit Trainern.