Alle aktuellen Informationen zu Reiseeinschränkungen aufgrund des Coronavirus finden Sie auf der Homepage des Deutschen Jugendherbergswerkes Landesverband Rheinland e. V. und der Homepage des Schulministeriums NRW.
Liebe Gäste,
Bund und Länder haben am 02. Dezember 2020 die Verlängerung der im Oktober verabschiedeten Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie beschlossen, die unmittelbare Auswirkungen auf die Arbeit der Jugendherbergen in Deutschland haben.
So sind touristische Übernachtungsangebote im Inland zunächst bis 10. Januar 2021 verboten. Übernachtungen dürfen auch in Jugendherbergen demnach auch weiterhin nur für zwingend notwendige Zwecke (wie etwa Dienstreisen, Unterbringung von Einsatz- oder Hilfskräften etc.) angeboten werden. Sollte es bei den erneut verlängerten Maßnahmen bundeslandspezifische Sonderregeln geben, finden Sie entsprechende Hinweise beim jeweiligen DJH-Landesverbandes. Generell ist uns wichtig: Die temporäre Beschränkung bis zum 10. Januar 2021 hat keinerlei Auswirkung auf Buchungen oder Reservierungen außerhalb des genannten Maßnahmenzeitraums.
Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) respektiert diese Entscheidung und wird als einer der größten gemeinnützigen Verbände in Deutschland seinen Beitrag leisten.
Dem DJH ist es wichtig, den Gästen der Jugendherbergen jetzt möglichst schnell und unkompliziert alle aufkommenden Fragen zum Reise- und Buchungszeitraum bis 10. Januar 2021 zu beantworten und gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Lösung zu finden.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie bald wieder als Gast in einer der rund 450 Jugendherbergen in Deutschland begrüßen zu dürfen.
Gemeinschaft erleben!
Ihr Team der Jugendherbergen in Deutschland
Leider müssen wir wegen der Corona-Pandemie unsere Ferienfreizeiten 2020 absagen.
Die Termine für nächstes Jahr werden im Herbst bekannt gegeben.
An Tagen wie diesen sitzen wir nicht untätig rum, sondern nähen Mundschutzmasken aus Bettwäsche für die Caritas.
Unsere Hauswirtschaftsmeisterin nutzt die ruhige Zeit, um unsere Pflegekräfte zu unterstützen.
Ab Sommer 2020 bieten wir eine neue Ferienfreizeit für Mädchen an. Dabei geht es darum aktuelle Fragen zu diskutieren, eigene Gewohnheiten zu hinterfragen, neue Dinge herzustellen aber auch Utopien zu entwickeln.
Du bist, was du isst! – und die Entscheidung was wir essen, wird einerseits durch unsere Vorlieben und Geschmäcker, andererseits jedoch durch Kommunikation im Vorfeld beeinflusst.
Wir sind Teil des Projektes "BildungKlima-plus", das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wird.
Das Gymnasium Lindlar hat mit dem Kunstkurs des 10. Jahrgang unter der Leitung von Frau Stuke die Wand im Eingangsbereich der Jugendherberge gestaltet. Anfang Juli 2018 wurde die Wand fertiggestellt.
Die Termine für unsere Freizeiten Girl@Girls und Move@Media stehen fest:
14.07. - 22.07.2018
11.08. - 19.08.2018
und jetzt NEU auch im Herbst! :
21.10. - 27.10.2018
Ist ja wie eine Klausur!
Es ist bald wieder soweit!
Die Bergische Wanderwoche 2017:
So, 28. Mai, 9.30 Uhr Lindlar - 6,5 km, 3,5 Std.
Familienwanderung zum Horpebach mit Forschen, Toben und Natur genießen!
Treffpunkt: Jugendherberge Lindlar, Jugendherberge 30, 51789 Lindlar
Gästeführerin: Christine Wannek Anmeldung: bis 22.05. (10–30 Teilnehmer),
Erw. 6,– €, Kinder (bis 12 J.) 3,– €
Kontakt: Jugendherberge Lindlar, Tel.: 02266-5264, lindlar@jugendherberge.de
Es ist so weit! Die neue Kletter- und Boulderhalle in Lindlar ist eröffnet.
Wie setzten wir das Licht richtig ein? Was bewirkt das richtige Zuschneiden?
Welcher Blick ist der "richtige" Fotografenblick?
Gelungener erste Hilfe Kurs! Wir sind vorbereitet!
Ab Frühjahr 2017 wird eine der größten Indoor-Kletteranlagen des Rheinlandes,
die 2T Kletter- und Boulderhalle in einem ehemaligen Hochregallager
mitten im Ort von Lindlar eröffnet.
Es ist geschafft!
Dank der Schüler der 9. Klasse vom Wahlpflichtkurs Kunst aus dem Lindlarer Gymnasium wurde unserem Discoraum zu neuem Glanz beholfen. Mit kräftigem schütteln und sprühen der Spraydosen wurde die
Disco in eine Art „Sport-Galaxie“ umgewandelt
Unsere Disco bekommt ein neues Outfit. Wir sind gespannt welches Kunstwerk wir am Ende betrachten können und bedanken uns sehr für die Hilfe der Schüler und Kunstlehrerin vom Gymnasium Lindlar.
Die Gewinner der GUT DRAUF - Aktionsboxen stehen fest. Einer von den vier Gewinnern ist unsere Jugendherberge.Wir freuen uns sehr über die tollen neuen Spiel- und Arbeitsmaterialien. Vielen Dank nochmal an die Veranstalter, BZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Einmalige, vorübergehende Unterbringung!
Jetzt wird es bunt in der Jugendherberge. Wir haben das große Glück eine von vier Jugendherbergen zu sein, die mit neuen Möbeln ausgestattet wurden. Nun erstrahlen unsere Stühle in den Tagesräumen in satten Farben und auch die Schlafräume sind neu möbliert.
Eine schöne Zeit haben wir mit den Kindern der Ferienfreizeiten 2013 erlebt.
Es ging um Spaß, Spannung, Relaxen, Medien, Schönheit, Sport und vieles Mehr.
Dieser Film zeigt, was die Jungs und Mädchen beim Trial-Fahren erlebt haben.
Unser Trickfilm "Die Rache der Natur", der in der Ferienfreizeit move@media entstanden ist, hat den 3. Preis für
nachhaltige Trickfilme und somit 200€ gewonnen.
Am 20.09.2012 fand die Auszeichnungsfeier für alle Institutionen die an der Kampagne teilgenommen haben statt.
Einige Schüler aus der 9. Klasse der Montessori - Hausptschule aus Köln haben in
einem Pilotprojekt unser neues Schulklassenprogramm "Trickfilme für die Zukunft" getestet. Drei Trickfilme sind dabei entstanden: Paulchens Ende, Fishermens Friends und
In Zusammenarbeit mit der Damenmannschaft des TUS Lindlar gehört die Jugendherberge Lindlar zu den Gewinnern des diesjährigen Jugendfotopreises.
war bei uns für ein Probewochenende 01.06.-05.06.2011 zu Besuch. Am Sonntagnachmittag gab es zum Abschluss im Lindlarer Kulturzentrum ein begeisterndes, mitreißendes Konzert mit russischer Musik.
Besucher aus Frankreich, im Alter von 9- 89 Jahren suchten am Ostersonntag auf dem Sportplatz der JH Ostereier. Diese Aktion, und viele Weitere organisierte der Verein a.m.i.k.o.. Der Austausch mit dieser fröhlichen Gruppe ist/war ein Erlebnis für alle.
Die Geschäftsführerin des Chinesischen Jugendherbergsverbandes und acht Jugendherbergsleiter besuchten am 05.04.2011 die Jugendherberge.
November 2010 die Jugendherberge Lindlar ist doppelter Gewinner des vom DJH-Hauptverband ausgelobten Preises.
Eine Hauptschulklasse aus Köln hat im November 2010 das Schulklassenprogramm "Bodytour" erlebt.
Geocaching-Touren 2010. Eine Schnitzeljagd der besonderen Art.
Juli/ August 2010: Insgesamt 45 Mädchen zwischen 11 und 14 Jahren waren in den Sommerferien in Sachen Schönheit bei uns unterwegs.
Am 23. August 2009 fand der große Festumzug der Gemeinde Lindlar statt, an dem auch die Jugendherberge Lindlar mit einem "Schlafwagen" teilnahm
Auf der 69. Hauptversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission am 25./26. Juni 2009 in Brühl wurde die Jugendherberge Lindlar ausgezeichnet als "offizielles Projekt der UN-Weltdekade 2009/2010 Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Die Jugendherberge Lindlar ist hocherfreut aus den Erträgen des PS-Sparens eine großzügige Spende für ihre Arbeit erhalten zu haben. Um das Angebot für unsere Gäste zu erweitern, werden wir ein mobiles Navigationsgerät anschaffen. Sowohl in Freizeiten für Geocachingaktionen, als auch für Fahrradfahrer, die von der Jugendherberge aus das Bergische Land erkunden wollen, können wir dieses neue Gerät einsetzen. Herzlichen Dank an die Mitarbeiter/innen der Kreissparkasse Köln / Zweigstelle Lindlar.
Wer am 17. Mai 2009 in die Jugendherberge Lindlar kam, konnte was erleben!